Der Eintritt in den Kindergarten stellt für das Kind und seine Familie einen neuen Lebensabschnitt dar. Die neuen Eindrücke können verunsichern, müde machen und Gefühle wie Spaß und Freude, aber auch Wut, Ärger und anfänglich auch Verunsicherung hervorrufen. Sie wecken aber auch die Neugierde und das Interesse des Kindes. In seiner Entwicklung wird es durch diese neuen Erfahrungen viele Entwicklungsfortschritte machen.

Es ist wichtig, die Eingewöhnungszeit gemeinsam mit den Eltern so positiv wie möglich zu gestalten, um den Einstieg und auch spätere Übergänge zu erleichtern.

Die Eingewöhnungszeit gestalten wir individuell, für jedes Kind nach eigenem Tempo und Möglichkeiten.

Im Frühsommer werden alle neuen Eltern zum Neueinsteigerelternabend eingeladen. Im Zuge dessen erhalten Sie Tipps für eine gute Eigewöhnung. Kurz nach dem Elternabend wird in den einzelnen Gruppen der Schnuppernachmittag angeboten.